Müllbeutel & Müllsäcke

Sortieren nach
  • Ausgewählt
  • meistverkauft
  • Alphabetisch, A-Z
  • Alphabetisch, Z-A
  • Preis, niedrig nach hoch
  • Preis, hoch nach niedrig
  • Datum, alt zu neu
  • Datum, neu zu alt
4 Produkte gefunden

meistverkauft
  • Ausgewählt
  • meistverkauft
  • Alphabetisch, A-Z
  • Alphabetisch, Z-A
  • Preis, niedrig nach hoch
  • Preis, hoch nach niedrig
  • Datum, alt zu neu
  • Datum, neu zu alt
Eine blaugrüne Rolle DEISS Müllsäcke aus LDPE, 90396, 200 Liter, Typ 100, von EMIL DEISS KG (GmbH + Co.) ist in der Mitte mit einem weißen Papierband versehen. Sie ist auf einem schlichten weißen Hintergrund angebracht und somit ideal für eine effiziente Abfallbewirtschaftung.
Abfallsack

DEISS Müllsäcke aus LDPE, 90396, 200 Liter, Typ 100

SKU: DE-90396

€5,90 €7,02

Inkl. MwSt. zzgl. Versand Netto

ab
Regulärer Preis €5,90 EUR
Verkaufspreis €23,79 EUR
-20%
Eine flach liegende transparente Kleiderhülle aus Kunststoff DEISS 99095 - 900+600x1800x0,06 mm auf weißem Untergrund, mit drei runden Symbolen für die Recyclingfähigkeit, hergestellt aus Recyclingmaterial, sowie einem Größenetikett mit der Aufschrift „4 LOVE 39“.
Abfallsack

DEISS 99095 - 900+600x1800x0,06 mm transparent | 1 Stück

SKU: DE-99095

€1,35 €1,61

Inkl. MwSt. zzgl. Versand Netto

ab
Regulärer Preis €1,35 EUR
Verkaufspreis €2,01 EUR
Eine Rolle blauer Plastikmüllsäcke, versehen mit einem weißen Etikett mit dem Markennamen EMIL DEISS KG (GmbH + Co.) und „Abfallsäcke“, ist aus Recycling-LDPE gefertigt. Diese DEISS Standard® Abfallsäcke 90288 LDPE Typ 60 garantieren Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit mit ihrer Blauer Engel-Zertifizierung.
Ein aufgerollter blauer DEISS Standard®-Müllsack aus LDPE mit einem weißen Etikett mit Text und Logo, das auf die Umweltzertifizierung des Blauen Engels hinweist.
Abfallsack

DEISS Standard® Abfallsäcke 90288 LDPE Typ 60 BLAU 140 L (31µ) | Rolle (25 Stück)

SKU: DE-90288-140

€3,91 €4,65

Inkl. MwSt. zzgl. Versand Netto

ab
Regulärer Preis €3,91 EUR
Verkaufspreis €23,79 EUR
Ein Stapel gefalteter DEISS 10113 Säcke mit je 240 Liter Fassungsvermögen aus blauem Kunststoff mit aufgedruckten Recyclingsymbolen, die ihre hohe Reißfestigkeit hervorheben. Diese werden von der EMIL DEISS KG (GmbH + Co.) bereitgestellt.
Abfallsack

DEISS 10113 - 660+520x1500x0,1 mm blau | Karton (80 Rollen)

SKU: DE-10113

€102,86 €122,40

Inkl. MwSt. zzgl. Versand Netto

ab
Regulärer Preis €102,86 EUR
Verkaufspreis €23,79 EUR

Beliebte Kategorien

Kaufen Sie in unserem breiten Sortiment Produkte für jeden Bedarf.

Müllbeutel & Abfallsäcke

Alle Produkte rund um das Thema Entsorgung.

Einweghandschuhe

Einweghandschuhe aus Nitril, Vinyl und Latex.

Reinigungsmittel

Qualitative Reinigungsmittel alle Bereiche.

Für jeden Einsatz und jeden Bedarf

Müllbeutel & Müllsäcke

Entsorgung von Abfall - Grundlagen und Verfahren

Übersicht über Entsorgung

In unserer modernen Gesellschaft ist die korrekte Entsorgung von Abfällen nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern auch der Umweltverantwortung. Wir stehen vor der kontinuierlichen Herausforderung, unsere Ressourcen effektiv zu nutzen und gleichzeitig unseren Planeten für zukünftige Generationen zu bewahren. Dies beginnt mit einem grundlegenden Verständnis und der Wertschätzung der Entsorgungspraktiken.

Entsorgungsmethoden

Es gibt verschiedene Methoden zur Abfallentsorgung, die je nach Art des Abfalls variieren. Dazu gehören Deponierung, Kompostierung, Verbrennung und Recycling. Jede Methode hat ihre eigenen Vorzüge und ist je nach den spezifischen Umwelt- und Gesundheitszielen der Region geeignet. Indem Sie die richtige Methode für Ihre Bedürfnisse wählen, leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

  • Mülldeponie: Hierbei handelt es sich um die gängigste Form der Abfallentsorgung. Dabei wird der Abfall in eine Deponie gebracht und dort abgelagert.
  • Verbrennung: Bei dieser Methode wird der Abfall verbrannt, wodurch das Volumen des Abfalls erheblich reduziert wird. Dies ist eine gängige Methode zur Entsorgung von gefährlichen Abfällen.
  • Recycling: Dies beinhaltet die Sammlung, Sortierung und Verarbeitung von Abfällen in neue Materialien. Dies ist eine nachhaltige Methode der Abfallentsorgung, da sie die Nutzung natürlicher Ressourcen reduziert.
  • Kompostierung: Dabei werden organische Abfälle durch Mikroorganismen abgebaut. Das Endprodukt, Kompost, kann als Dünger in der Landwirtschaft verwendet werden.
  • Gefährliche Abfallentsorgung: Gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Lösungsmittel oder medizinische Abfälle erfordern spezielle Entsorgungsmethoden, um sicherzustellen, dass sie nicht die Umwelt oder die menschliche Gesundheit schädigen.
  • E-Waste-Entsorgung: Elektronischer Abfall oder E-Waste enthält oft gefährliche Materialien und erfordert daher spezielle Entsorgungsverfahren.

Es ist wichtig, das Bewusstsein für die richtige Entsorgung von Abfällen zu schärfen, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren und unsere natürlichen Ressourcen zu schützen.

Warum richtige Entsorgung wichtig ist

Die richtige Entsorgung ist aus verschiedenen Gründen wichtig:

  • Umweltschutz: Durch die korrekte Entsorgung von Abfällen können wir die Umweltverschmutzung reduzieren und die natürliche Schönheit unserer Umgebung bewahren. Unkontrollierte Mülldeponien können schädliche Chemikalien und Gase freisetzen, die die Luft, den Boden und das Wasser verschmutzen.
  • Gesundheit und Sicherheit: Eine unsachgemäße Entsorgung von Abfällen kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Zum Beispiel können verrottende Lebensmittelabfälle Krankheitserreger verbreiten, während scharfe Gegenstände wie zerbrochenes Glas oder Metall Verletzungen verursachen können.
  • Ressourcenmanagement: Durch Recycling und andere Methoden der Abfallverwertung können wertvolle Materialien zurückgewonnen und wiederverwendet werden. Dies reduziert die Notwendigkeit, neue Rohstoffe abzubauen, was Energie spart und die Nachhaltigkeit fördert.
  • Gesetzliche Anforderungen: In vielen Ländern gibt es Gesetze und Vorschriften zur Abfallentsorgung. Durch die Einhaltung dieser Bestimmungen können Unternehmen Strafen vermeiden und ihren Ruf als verantwortungsbewusste Unternehmensbürger wahren.
  • Wirtschaftliche Effizienz: Eine effektive Entsorgungsstrategie kann Unternehmen dabei helfen, Kosten zu sparen. Durch die Minimierung der Abfallproduktion und die Maximierung der Abfallverwertung können sie die Kosten für die Abfallentsorgung senken und möglicherweise sogar Einnahmen aus dem Verkauf von recycelbaren Materialien erzielen.

Entsorgung von Abfällen

Die Entsorgung von Abfällen bezieht sich auf das Sammeln, Transportieren, Verarbeiten, Recyceln oder Entsorgen von Abfallmaterialien. Dies kann sowohl aus menschlicher Aktivität stammen (z.B. Haushaltsabfälle) als auch aus industriellen oder kommerziellen Aktivitäten (z.B. Produktionsabfälle). Die Abfallentsorgung ist ein wichtiger Aspekt des Umweltschutzes, da unsachgemäß entsorgter Abfall erhebliche Umweltprobleme verursachen kann. Es ist wichtig, Abfälle korrekt zu entsorgen, um die Umwelt zu schützen und die Gesundheit der Menschen zu erhalten.

Haushaltsentsorgung

Die Entsorgung im Haushalt unterscheidet sich oft von gewerblichen Verfahren. Es ist wesentlich, dass Einzelpersonen die Bedeutung der Trennung von recyclebaren und nicht-recyclebaren Materialien verstehen, sowie die korrekte Entsorgung von Sondermüll wie Elektronikschrott und Batterien, um die Umweltbelastung zu minimieren.

Entsorgung bei Industriebetrieben

Es ist wichtig, dass Industriebetriebe ihre Abfälle ordnungsgemäß entsorgen, um die Umweltverschmutzung zu minimieren und die Gesundheit und Sicherheit der Menschen zu schützen. Dies kann die Wiederverwendung oder das Recycling von Materialien, die Verbrennung von Abfällen zur Energiegewinnung, die Deponierung von Abfällen oder andere Methoden zur Abfallbehandlung umfassen. Die Entsorgung von Industrieabfällen ist in vielen Ländern gesetzlich geregelt, um sicherzustellen, dass sie auf eine Weise durchgeführt wird, die die Umwelt und die öffentliche Gesundheit nicht gefährdet. Unternehmen können hohe Strafen erhalten, wenn sie ihre Abfälle nicht ordnungsgemäß entsorgen. Es ist auch wichtig für Industriebetriebe, ihre Abfallproduktion zu minimieren und effiziente Produktionsverfahren zu verwenden, um die Menge der erzeugten Abfälle zu reduzieren. Dies kann durch die Implementierung von Abfallvermeidungsstrategien, die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und Technologien und die Verbesserung der betrieblichen Effizienz erreicht werden.

Chemikalien entsorgen

Die Entsorgung von Chemikalien beinhaltet eine Reihe von Prozessen, um sicherzustellen, dass diese Substanzen sicher und umweltfreundlich entsorgt werden. Dies ist besonders wichtig, da viele Chemikalien gefährlich sein können, wenn sie unsachgemäß behandelt werden.

  • Identifizierung: Der erste Schritt besteht darin, die Chemikalien zu identifizieren, die entsorgt werden müssen. Dies kann durch Überprüfung der Etiketten und Sicherheitsdatenblätter erfolgen.
  • Sortierung: Chemikalien sollten nach ihrer Art sortiert werden. Zum Beispiel sollten Säuren und Basen getrennt aufbewahrt werden, um mögliche Reaktionen zu vermeiden.
  • Verpackung: Chemikalien sollten in sicheren Behältern verpackt werden, die speziell für ihre Lagerung und Entsorgung entwickelt wurden. Sie sollten deutlich gekennzeichnet sein, um zu identifizieren, welche Substanzen sie enthalten.
  • Transport: Chemikalien sollten von speziell ausgebildeten Personen transportiert werden, die wissen, wie man sie sicher handhabt.
  • Entsorgung: Die endgültige Entsorgung von Chemikalien sollte in einer dafür zugelassenen Einrichtung erfolgen. Dies kann beispielsweise durch Verbrennen, Neutralisieren oder Deponieren erfolgen.
  • Dokumentation: Alle Schritte der Chemikalienentsorgung sollten dokumentiert werden, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und mögliche zukünftige Probleme zu vermeiden.

Es ist wichtig, dass diese Schritte von geschultem Personal durchgeführt werden, um die Einhaltung der Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Es ist auch wichtig zu beachten, dass verschiedene Länder und Regionen unterschiedliche Vorschriften für die Chemikalienentsorgung haben können. Daher ist es wichtig, die lokalen Vorschriften und Richtlinien zu kennen und zu befolgen.

Entsorgung von Gefahrenstoffen

Es ist äußerst wichtig, dass Gefahrenstoffe gemäß den gesetzlichen Vorschriften und Standards entsorgt werden, um das Risiko von Kontaminationen und gesundheitlichen Risiken zu minimieren. Dies kann das Sammeln, Sortieren, Transportieren, Behandeln und schließlich das Entsorgen oder Recyceln der Stoffe umfassen.

In Deutschland ist die Entsorgung von Gefahrenstoffen streng reguliert. Unternehmen müssen spezielle Verfahren und Ausrüstungen verwenden und ihre Mitarbeiter in der sicheren Handhabung dieser Materialien schulen. Verstöße gegen diese Vorschriften können zu erheblichen Strafen führen.

Rechtliche Grundlagen der Entsorgung

Die Entsorgung von Abfall in Deutschland ist auf verschiedenen rechtlichen Ebenen geregelt. Hier sind einige der wichtigsten rechtlichen Grundlagen:

  • Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG): Dieses Gesetz ist die Hauptrechtliche Grundlage für die Abfallwirtschaft in Deutschland. Es regelt die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen. Das KrWG implementiert die EU-Abfallrahmenrichtlinie in deutsches Recht und zielt darauf ab, die Ressourceneffizienz durch die Förderung der Kreislaufwi