Alle Kategorien

[pdf_catalog category="email" text="  Als PDF exportieren"]

Einmalhandschuhe

Zeigt alle 6 Ergebnisse

Hartmann Peha-soft® powderfree Latex-Einmalhandschuhe

Artikelnummer: HM-9421615-V

Auf Lager

Ab 7,27  im Abonnement erhältlich Lieferung ca. 05.10.2023

Peha-soft® nitrile fino Einweghandschuhe, puderfrei

Artikelnummer: HM-9421975-V

Auf Lager

Ab 6,68  im Abonnement erhältlich Lieferung ca. 05.10.2023

Hartmann Peha-soft® nitrile white Einmalhandschuhe, puderfrei 100 Stk.

Artikelnummer: HM-9422100-V

Auf Lager

Ab 6,65  im Abonnement erhältlich Lieferung ca. 05.10.2023

Hartmann Peha-soft® Vinyl Einmalhandschuhe, puderfrei

Artikelnummer: HM-9421718-V

Auf Lager

Ab 3,19  im Abonnement erhältlich Lieferung ca. 05.10.2023

Hartmann Peha-soft® nitrile white Einmalhandschuhe, puderfrei 200 Stk.

Artikelnummer: HM-9422073-V

Auf Lager

Ab 8,29  im Abonnement erhältlich Lieferung ca. 05.10.2023

Peha-taft latex pwf 9 st. latex 50PR

Artikelnummer: HM-9425963

Auf Lager

Ab 39,50  im Abonnement erhältlich Lieferung ca. 05.10.2023
Zuverlässige Einmalhandschuhe für jeden Einsatz

Einmalhandschuhe aus Nitril, Latex und Vinyl

Einweghandschuhe sind für Schutz und Hygiene unerlässlich. Ob in Medizin, Pflege, Industrie oder Gewerbe, Handschuhe sind ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsprozesses. Einweghandschuhe sind in verschiedenen Materialien wie Nitril, Latex oder Vinyl und in verschiedenen Farben wie Schwarz und Blau erhältlich.
Nitril-Handschuhe bieten eine große Elastizität und sind besonders widerstandsfähig gegen Chemikalien und Bakterien. Sie sind ideal für den gewerblichen und industriellen Einsatz. Latex-Handschuhe sind besonders belastbar und bieten daher ein angenehmes Tragegefühl. Sie eignen sich besonders für den Einsatz im medizinischen Bereich. Vinyl-Handschuhe sind eine gute Alternative für Latexallergiker.
Alle Einweghandschuhe müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, die in EN 374 und EN 455 beschrieben sind. Untersuchungshandschuhe werden im medizinischen Bereich verwendet, um Patienten und medizinisches Personal vor der Übertragung von Krankheiten zu schützen. Handschuhe sind unverzichtbare Artikel in der medizinischen Industrie, um die Hygiene der Patientenversorgung zu gewährleisten.
Einweghandschuhe sind in gepuderter und ungepuderter Form erhältlich. Obwohl gepuderte Handschuhe das An- und Ausziehen erleichtern, können sie die Haut reizen und Allergien auslösen. Aus diesem Grund sind puderfreie Handschuhe in Sachen Hygiene und Sicherheit die bessere Wahl. Insgesamt sind Einweghandschuhe eine wichtige Schutzmaßnahme für alle, die mit potenziell kontaminierten Materialien arbeiten. Sie bieten Schutz, Hygiene und Zuverlässigkeit und schaffen ein sicheres Arbeitsumfeld. 

Sicherheit geht vor - Geprüfte Qualität als Mindestanforderung

Nitril, Latex oder Vinyl? Welchen Handschuh benötige ich?

Latexhandschuhe, Nitrilhandschuhe und Vinylhandschuhe sind alle wichtige Bestandteile für den persönlichen Schutz in medizinischen, pflegerischen und industriellen Einstellungen. Um herauszufinden, worin die wichtigsten Unterschiede bestehen, sind folgend die Vor- und Nachteile der Materialen aufgelistet:

Latexhandschuhe:

Vorteile: Latexhandschuhe sind besonders elastisch und bieten somit eine gute Passform und Bewegungsfreiheit. Sie haben auch eine gute Barrierewirkung und Schutz gegen Viren, Bakterien und Chemikalien.
Nachteile: Latexhandschuhe können bei einigen Menschen allergische Reaktionen auslösen, insbesondere bei häufigem Gebrauch. Außerdem sind sie anfälliger für Beschädigungen und Risse als andere Arten von Handschuhen.

Nitrilhandschuhe:

Vorteile: Nitrilhandschuhe sind hypoallergen und bieten somit eine gute Alternative für Menschen mit Latexunverträglichkeiten. Sie sind außerdem widerstandsfähiger gegenüber chemischen Substanzen und haben eine bessere Barrierewirkung als Vinylhandschuhe.
Nachteile: Nitrilhandschuhe können bei manchen Menschen eine Handtrockenheit verursachen und sind in der Regel teurer als andere Handschuharten.

Vinylhandschuhe:

Vorteile: Vinylhandschuhe sind kostengünstiger als andere Handschuharten und eignen sich gut für den Einsatz bei geringem Risiko oder kurzen Einsätzen.
Nachteile: Vinylhandschuhe sind weniger beständig gegenüber Chemikalien und haben eine geringere Barrierewirkung als Latex- oder Nitrilhandschuhe. Sie sind auch weniger elastisch und bieten somit weniger Bewegungsfreiheit.

Es ist wichtig zu beachten, dass es bei der Wahl der richtigen Handschuhe immer auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen ankommt. Es ist ratsam, sorgfältig die EN 374- und EN 455-Normen zu berücksichtigen, um die passenden Handschuhe für den medizinischen oder industriellen Einsatz zu wählen. Ebenfalls sollte man die Anforderungen an die Barrierewirkung und den Schutz gegen Chemikalien berücksichtigen. Darüber hinaus sollte man auch die Anzahl der gewünschten Handschuhe, das gewünschte Farbdesign (z.B. blau oder schwarz) und ob man gepuderte oder ungepuderte Untersuchungshandschuhe benutzen muss. 

Welchen Unterschied macht die Puderung?

Puderfrei oder gepudert?

Puderfreie und gepuderte Einweghandschuhe sind bei Ihrem Altruan Online-Händler erhältlich. Puder erleichtert das An- und Ausziehen von Handschuhen, insbesondere für Personen mit feuchten Handflächen oder nassen Händen. Allerdings werden gepuderte Handschuhe heute deutlich günstiger verkauft, weil die gesundheitlichen Risiken meist nicht aufwiegen. Diese Handschuhe können bei manchen Menschen zu einer Latexallergie beitragen und Latexallergene in die Luft freisetzen, die Atemwegs- und Schleimhautreizungen, allergische Reaktionen oder schwere Bronchialreaktionen in sofortiger Form verursachen können. Außerdem kann sich Puder auf Oberflächen, Kleidung und Haut ablagern, was zu Hautreizungen und Juckreiz führen kann. Aufgrund dieser Gesundheitsrisiken wurde 1998 die Verwendung von gepuderten Latexhandschuhen im medizinischen Bereich verboten und die Latexallergie als Berufskrankheit eingestuft. Auch die Verwendung von Einweghandschuhen mit Puder ist in der Lebensmittel- und Küchenindustrie strengstens verboten, da dies zu einer Kontamination von Lebensmitteln führen kann. 

Sicherheit geht vor - Geprüfte Qualität als Mindestanforderung

Welche DIN-Normen gibt es bei Einmalhandschuhen?

DIN EN 455 (Teile 1-4):
Diese Normen beschreiben Anforderungen an die Barriereeigenschaften und physikalischen Eigenschaften von Einweghandschuhen für medizinische Anwendungen. Sie beinhalten auch Anforderungen an Passform, Dehnbarkeit und Abriebfestigkeit.

EN 455-1:2000 "Anforderungen und Leistungskriterien"

EN 455-2:2015 "Freiwillige Anforderungen"

EN 455-3:2015 "Probeentnahme und Überprüfung der Freiwilligen Anforderungen"

EN 455-4:2015 "Prüfverfahren und Bedingungen"

DIN EN 374 (Teil 1-3):
Diese Normen beschreiben die Barriere- und Chemikalienanforderungen von Einweghandschuhen zum Schutz vor Gefahrstoffen. Sie enthalten auch Anforderungen an die Durchstichfestigkeit, Durchdringung und Dehnbarkeit von Handschuhen.

DIN EN ISO 374-1:2016-06 "Kategorie III - PSA gegen Chemikalien"

DIN EN ISO 374-5:2016-06 "Kategorie III - PSA gegen Blut und Körperflüssigkeiten"

DIN EN 374-3:2003 + A1:2010 "Kategorie III - PSA gegen Mikroorganismen"

DIN EN ISO 11193-1:
Diese Norm beschreibt die Anforderungen an die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Einweghandschuhen für medizinische Anwendungen. Darüber hinaus gibt es Normen für spezifische Anwendungen, wie z. B. die DIN EN ISO 374-5:
2016-07, speziell zum Schutz vor Viren entwickelt und beschreibt die Anforderungen an die Barriere- und chemischen Eigenschaften von Handschuhen gegen Viren.

Es ist wichtig zu beachten, dass DIN-Normen optionale Empfehlungen sind, aber im Allgemeinen als Industriestandards gelten und von vielen Unternehmen und Regierungsbehörden verwendet werden, um Produktqualität und Produktsicherheit zu gewährleisten. 

Navigiere zu allen Produktgruppen